Forderungseinzug und Zwangsvollstreckung mit Haufe Advolux
Effizient und einfach: Forderungskonto erstellen – Mahnen – Zwangsvollstreckung betreiben
Von der Anlage eines Forderungskontos über das automatisierte Mahnverfahren und die Zwangsvollstreckung bis hin zur Verrechnung von geleisteten Zahlungen – mit Haufe Advolux heben Sie die Forderungsdurchsetzung auf ein neues effizientes Level.
Forderungsmanagement muss sich rentieren, auch bei geringen Forderungsbeträgen. Umso wichtiger ist es, alle Phasen des Forderungseinzugs möglichst effizient zu gestalten.
Das gelingt mit der Kanzleisoftware Haufe Advolux:
- Erstellen Sie einfach und komfortabel Forderungskonten zu Ihren Akten.
- Lassen Sie in Sekundenschnelle Zinsen und Verzugszinsen berechnen.
- Starten Sie mit wenigen Mausklicks ein automatisches Mahnverfahren.
- Leiten Sie auf Knopfdruck die Zwangsvollstreckung in die Wege.
- Verrechnen Sie per Mausklick vom Schuldner geleistete Zahlungen mit offenen Forderungen.
Die Vorteile des Forderungskontos in Haufe Advolux
Die zentrale Basis für das Forderungsmanagement in Haufe Advolux ist das Forderungskonto. Dort laufen alle offenen Forderungen inklusive anfallender Zinsen zusammen, ebenso sämtliche Titel, Zahlungen und alle Maßnahmen, die zur Durchsetzung der Forderungen in die Wege geleitet wurden.
Maximale Zeitersparnis: Daten zu Schuldnern und zu Gläubigern können ganz einfach per Mausklick aus einer Akte übernommen werden. Wiederkehrende Forderungen, wie zum Beispiel ausstehende Miet- oder Leasingraten, müssen nur einmal erfasst werden. Haufe Advolux berechnet deren Fälligkeiten und Verzinsung automatisch, beginnend vom jeweils ersten Fälligkeits- und Zinsdatum.
Mehr Transparenz: Alle Forderungen, die zusammen geltend gemacht werden, werden zentral und übersichtlich in den jeweiligen Forderungskonten abgebildet.
Effiziente automatisierte Workflows: Der Streitwert wird, ausgehend von der Gesamtforderung, automatisch ermittelt und in Schriftsätze, wie z. B. Kündigungen, Mahnschreiben oder Kostenfestsetzungsanträge, übertragen. Ebenso automatisiert in die Dokumente importiert werden alle weiteren relevante Daten aus dem Forderungskonto, so z. B. die Aufstellung der offenen Forderungen. Auch das zuständige Gericht ermittelt Haufe Advolux automatisch. Ebenso effizient werden relevante Daten aus den Forderungskonten in die Honor Abrechnung zum Mandat übertragen.
Komfortable und sichere Forderungsberechnung: Alles korrekt? Mit Haufe Advolux berechnen Sie die Forderungsaufstellung der gegnerischen Partei nach und identifizieren per Mausklick Berechnungsfehler.
Automatisiertes Mahnverfahren mit Haufe Advolux
Haufe Advolux unterstützt Sie bei der Durchführung des Automatischen Mahnverfahrens (AUMAV) über das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP).
Einfache Einrichtung und Konfiguration
Die Kanzleisoftware übernimmt die Daten aus dem Forderungskonto und erzeugt damit automatisch die an das zuständige Mahngericht zu versendende EDA-Datei mit einer gültigen Prozessvertreterkennziffer (PVKEZI).
Je nach Bedarf erstellt Haufe Advolux automatisch zusammen mit dem Mahnbescheid einen Kostenfestsetzungsantrag.
Immer aktuell: Vorlagen und Formulare zur Forderungsdurchsetzung
Erste oder zweite Mahnung, Kostenfestsetzungsantrag, Vollstreckungsandrohung, Anträge auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses (PfÜB), Zahlungsverbot und Co.: In Haufe Advolux haben Sie immer das richtige Schreiben und alle amtlichen Formulare in der aktuellen Fassung für alle Phasen des Mahnverfahrens und der Zwangsvollstreckung parat.
Die Vorlagenauswahl für einen Mahnantrag
Mahnantrag- EDA Daten Protokoll
Vollstreckungsauftrag erstellen
Vorlagenauswahl Vollstreckung: Sachpfändungsauftrag mit Programmhintergrund
Vorlagenauswahl Vollstreckung: Sachpfändungsauftrag ohne Programmhintergrund
Vollstreckung: Sachpfändungsauftrag befüllt
(s. auch PDF Anhang Vollstreckungsauftrag an das Amtsgericht Nürnberg)
Vorschauansicht im Programm
Versandfertige Dokumente auf Knopfdruck
Relevante Daten aus dem Forderungskonto und aus Ihren Akten werden automatisch in die Formulare wie auch die Musterschreiben übernommen, so zum Beispiel die Forderungsaufstellung.
Rechtlich immer up to date
Ob neue Zwangsvollstreckungsformulare oder Änderung der Zins- und RVG-Vorgaben etc. – alle Vorlagen werden regelmäßig überprüft, bei Bedarf aktualisiert und unseren Advolux-Kunden automatisch zum Update vorgeschlagen.
Einfach an Ihren Bedarf adaptierbar
Alle Musterschreiben sind – auch ohne Programmierkenntnisse – individuell anpassbar.
Jederzeit Zugriff auf umfassende aktuelle Informationen
Haufe Advolux stellt regelmäßig auf einem Webserver neue oder aktualisierte Vorlagen, Gerichtsdaten und Tabellen zum Download bereit. Diese können Sie kostenlos herunterladen und nutzen.